Ich habe bisher an 3 PKWs die AHK selbst eingebaut. Mal muss man bohren, mal nicht, je nach Auto. Die Elektrik hält sich relativ in Grenzen, wenn du einen 7-poligen E-Satz nimmst.
Wenn du 13-polig verkabeln willst (z.B. wenn du Dauerpluss für Kühlschrank im Wohnwagen o.ä. brauchst) ist das ganze aufwendiger. Grundkenntnisse in Elektrik sind von Vorteil.
Ein super Shop für sowas ist rameder.de. Da bekommst du die Ware recht schnell geliefert und zu jeden Artikel kannst du online die Einbauanleitung anschauen! Das ist einmalig, so kannst du schnell feststellen, ob du dir das zutraust.
Das schwierigste ist meistens, die ganzen Verkleidung an der Stoßstange oder im Innenraum abzubauen. Je älter das Auto, desto leichter gehts. Beim Sirion M1 waren inkl Bohren und Verkabelung 3 Stunden fällig. Beim Avensis T22 gings in etwa 5 Stunden (eigentlich sehr einfach, war aber meine erste AHK) und am Avensis T25 gingen 2 Tage drauf, weil fast alles geclipst ist und ich nicht mit Gewalt ziehen wollte.
Hierzu muss ich aber sagen, dass ich gemütlich arbeite, alle Fahrzeugteile reinige und ich fürs Werkzeug quer durchs Haus in den Keller gehen muss.
Gruß Martin
__________________
|