Wenn es da beim Trevis nicht enger ist als beim L251 muss das Kennzeichen nicht ab. Einfach von unten hinter die Stosstange fassen, wie in der Anleitung beschrieben, und gut ist. Da kann man notfalls sogar einen Bandschlüssel ranfummeln, wenn es denn Von Hand nicht gehen sollte, das Teil loszudrehen.
Das Kennzeichen muss nur ab, wenn man mit der Ölfilterkralle oder der Ölfilternuss und ner Ratsche ran will... Wüsste aber grad nicht, warum man es nicht erstmal einfach nur mit beherzt zugreifen versuchen sollte. Werkzeug kost schliesslich auch Geld, und wenn die Kennzeichenhalterung ab muss, muss vorher das Kenzeichen raus... Wär nicht das erste mal, dass das die Kennzeichenhalterung nicht unbeschadet übersteht... und Zeit kosts auch.
Wer denn partout nicht von unten hinlangen mag - Man kann ja mit ner Taschenlampe ein bisschen leuchten (lassen, dann hat man zumindest ne Ahnung, wo man hingreifen muss, aber ich finde, den Ölfilter kann man fast blind finden...) - der kann auch den Ansaugrüssel vom Luftfilterkasten abnehmen, und dann von oben hinfassen... man muss sich aber so oder so hinlegen, denn die Ablasschraube ist und bleibt nun mal unten.
Den Ansaugrüssel dazu etwa 30° nach oben drehen. So ist der Bajonettverschluss entriegelt. Jetzt kann man den Rüssel abziehen und beiseite legen.
Ist aber auch wieder so ein Plastikteil, was im allerdümmsten Fall beschädigt werden kann, wenn man es falsch demontiert. (Sprich, einfach wegreisst.)
Am einfachsten ist es, einfach unter die Stosstange zu langen von unten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|