Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2011, 13:27   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich habe gerade das Thema nochmal überflogen. Ich empfehle Dir, das gleiche zu tun. Beitrag #11 hier ist sehr aufschlussreich finde ich.

Das Problem war ja vor der Reparatur nicht da. Wenns also nicht der Zahnriehmen ist, dann könnten es tatsächlich auch die Unterdruckschläuche sein. Wäre immerhin plausibler, als dass etwas ausgerechnet bei einer Reparatur kaputtgeht.

Bei der weiteren Fehlersuche also erstmal davon ausgehen, dass der Fehler in der Werkstatt entstanden ist.

Ausserdem muss es etwas sein, was entweder die Zündung total verstellt hat, oder was die Gemischbildung total versaut hat.

Wenn im Unterdruckbereich was nicht mehr passend angeschlossen ist, dann wird die Falsche Luftmenge bestimmt, und das Gemisch stimmt dann nicht mehr, weil sich die Gemischbildung nach der Luftmenge richtet. Die wird festgestellt, indem der Ansaugunterdruck gemessen wird.

Die Zündung kann sich verstellen, wenn was mit dem Zahnriehmen nicht mehr stimmt oder falsch vorgegangen wurde beim Zündzeitpunkt einstellen. Natürlich kann auch was kaputt sein...

Ausserdem könnte es auch sein, dass die Zündkabel vertauscht wurden. Da muss Dir allerdings jemand anders sagen, worauf man schauen muss, um herauszufinden, ob das richtige Kabel am richtigen Zylinder sitzt.

Wenn am Unterdruck was nicht stimmt, dann kanns sowas auch geben. Mach doch mal Fotos von den Schläuchen und frag die L5-Spezis hier, ob alles richtig verlegt ist...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten