Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2011, 23:53   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dierek Beitrag anzeigen
Mir erschließt sich der Sinn auch nicht wirklich. Du bringst uns wieder mal zum Nachdenken, bring mal Licht ins Dunkle, warum du die Ausbauen willst.

Es ist ganz einfach.

Mit der Standheizung wurden deutsche Relais und elektrische Leitungen verlegt die genau so aussehen wie die dinger die einem IMMER probleme machen.

Des weiteren arbeitet die Standheizung elektrisch, das heißt im blödesten aller Fälle hat man ein warmes Auto das nicht mehr anspringt weil die Batterie leer ist.

UND man muß mindestens die gleiche dauer fahren nach dem vorwärmen wie die aufwärmdauer war.

Noch zusätzlich kommt hinzu das die Heizung scheinbar feuchtigkeit im Motorraum macht deswegen rostet die Trägerplatte die da dafür eingebaut wurde auch so schön...

Alles in allem:

Das Ding ruiniert die Batterie (nach auskünften angeblich alle 2 Jahre eine neue Batterie fällig), das ding muß regelmäßig überprüft werden da es mit Benzin arbeitet UND es sorgt für Rost im Motorraum durch kondenzwasser.....

Sind das genug gründe?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_000509.jpg (885,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000511.jpg (897,9 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000512.jpg (671,5 KB, 26x aufgerufen)

Geändert von Rainer (22.04.2011 um 23:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten