Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2011, 20:51   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zahnriehmen:

Wechseln! Kann ja sein, dass der noch ne ganze Weile halten würde. Aber falls nicht, wirst Du nicht nur ein wenig fluchen, Freiläufer hin oder her. Kost dich 1.5 bis 2 Werkstattstunden. Allein ein Abschleppwagen im Fall eines Zahnriehmenrisses kostet mehr. Sollte der Riehmen z.B. beim Überholen auf der Landstrasse reissen, hats möglicherweise schon gekracht, ehe Du realisiert hast, was los ist. Dann kannst Du von Glück reden, wenn nur der Wagen hin ist. Obs das wert ist, wenn man mal eben 200€ oder 250€ alle 6 Jahre, also weniger als 50€ im Jahr sparen will?

Wasserpumpe: DA kannst Du es ruhig drauf ankommen lassen. Ich hab sie bei 100'000km beim Zahnriehmenwechsel nicht mittauschen lassen, und sie tuts nach ca. 143.000km immer noch. Zwischenzeitlich war sie mal kurz undicht, hat sich aber wieder gefangen (Frostschutzmittel wirkt ein klein wenig selbstdichtend... nur oft genug den Kühlflüssigkeitsstand checken ist halt ein Muss.).
Sei Dir dann aber bewusst, dass im Extremfall der Motor ein Totalschaden wird, wenn die Wapu ausfällt, und Du nicht schnell genug den Motor ausmachst (spätestens wenn das rote Lämpchen angeht). Sollte sie undicht werden, ist es an sich keine so grosse Sache, die Wapu zu tauschen. Nur musst Du das halt rechtzeitig merken. Die Wapu wird vom Keilriehmen angetrieben, nicht vom Zahnriehmen. Der kann also drauf bleiben, wenn die Wapu getauscht werden muss. Nur: Da ist echt wenig Platz zum Arbeiten. Je nach Mech wird man also etwas Zeit investieren, drumrum Platz zu schaffen. Platz, den man für den Zahnriehmentausch sowieso schaffen muss.

Die Wasserpumpe selber kost wohl knapp 80CHF (Jakoparts, Internetversand) (rechne selber in € um oder besser, ruf beim Händler an, was das Teil kostet). Dazu einmal neue Kühlflüssigkeit und ein wenig Arbeit... Alles in allem ein Hunderter oder so an Material mehr. Ein Hunderter, den man sich sparen könnte, wenn die Wapu hält...

Bei der geringen Laufleistung würd ich die drin lassen. Sagt Dir allerdings einer, der sie auch beim Zahnriehmenwechsel nach 100'000km und 6 Jahren nicht hat tauschen lassen, auf gut Glück.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten