Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2011, 22:05   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der Unterschied liegt in der Ventilverstellung. Der EJ-VE hat die Ventilverstellung, der EJ-DE nicht.

Du müsstest also den Zylinderkopf, oder doch zumindest die Nockenwelle mit der Verstelleinheit dran austauschen.

Je nach dem, warum der Motor getauscht werden soll, kannst Du also auch einen EJ-VE verwenden. Der Block ist ja der gleiche.
Wenn Du allerdings den kompletten Motor austauschst, weil Du denselbigen nicht auseinanderbauen magst, dann suchst Du besser nach einem EJ-DE. Der passt plug' n' play.

Der EJ-VE wird nicht komplett zu deinem Steuergerät (samt Kabelbaum) passen. Für selbige ist "Ventilverstellung" ein Fremdwort. Der Motor würde sich in der Kombination nichtmal starten lassen
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten