Hallo Freunde,
folgendes Problem:
Beim Curoe meiner Tochter hat sich der Motor verabschiedet. Erst war der Verdacht mit dem Nockenversteller da, doch leider war es dann doch ein Lagerschaden. Da der Wagen aber als solches mehr als Top ist, lohnt es sich nicht den Wagen zu verkaufen. Wer kauft so ein Auto auch schon...
Aus diesem Grunde wollen wir einen Gebrauchten Motor einbauen, nun aber meine Fragen:
1.) Was muss ich beimn Motorkauf zwingend beachten
2.) Der Wagen ist ein Automatik und soll auch ein Automatik bleiben, passen alle "3 Zylinder" aus der L7 Baureihe und/oder ein anderer, oder muss der Motor vorher unbeding auch am Automatikgetriebe gewesen sein. Nicht das das Anflanschen dann mehr Arbeit und Kosten verursacht.
3.) Was muss beim Ein- und Ausbauen beachtet werden.
Danke für die hoffentlich Zahlreichen Antworten.
Achja, Auto ist ein Daihatsu Curoe Baujahr 2000, Automatik, mit ABS und Airbag, Motor 1,0 (989 ccm) 55 PS
__________________
Viele Grüße
Glani