Mit nem 2009er Sirion sollte man doch noch voll in der Garantiezeit liegen
In OBD II sind eigentlich nur Abgasrelevante Fehler genormt und müssen von allen OBD II tauglichen Scannern ausgelesen werden können. Der Rest ist Herrstellersache und muss nicht von allen Geräten ausgelesen werden können.
Die Fahrzeugherrsteller nutzen also die vorgeschriebene OBD II Schnittstelle für die eigenen Diagnosegeräte und Fehlercodes.
Fehler, die zum Aufleuchten einer Kontrolleuchte führen, werden in der Regel auch im Steuergerät gespeichert. Ist der Fehler dann aktuell leuchtet eben die Lampe.
Mit solchen Fehlern ist aber nicht zu Spaßen. Neben dem Airbag und dem Gurtstraffe kann auch die Sitzerkennung ein Problem haben (die ist ja relevant für den Gurtwarner).