Aber ein entscheidender Unterschied zum Chamade besteht noch: seinerzeit waren Dai, Toyota, Honda usw. nur jap. Importeure, die von der dt. Kundschaft als gleich minderwertig betrachtet wurden.
Heutzutage haben Toyota und Honda im Ansehen die anderen Japanesen weit hinter sich gelassen.
Das könnte die Chance für den Charade sein: einen Toyota zum Dai-Preis anzubieten.
Aber vermutlich geht das tatsächliche Konzept - einen Dai (so sehen es die meisten Kunden) zum Toyotapreis anzubieten - in die Hose. Allein schon wegen der fehlenden Infrastruktur und wegen des bevorstehenden Marktrückzugs.
Ich finde den Charade ein interessantes Auto - der eizige Dai, für den die Ersatzteilversorgung für die nächsten 12 Jahre wirklich gesichert ist (zur Not am Schrottplatz). Und einer der wenigen Dais, an dem in 12 Jahren noch rostfreies Blech sein dürfte, an dem man diese Ersatzteile festschrauben kann.
Oder hat Dai den Toyota in diesem Berecih an die hauseigenen Produkte angepasst