Hallo,
Bis 1,1 Bar ist ok, darüber hinaus KÖNNTE man noch gehen aber folgende Punkte sprechen dagegen:
- Kupplung hat probleme die Kraft zu übertragen (bei manchen hält es,bei manchen gibts ab 1,1 Bar schon probleme -> ich hatte 0 Probleme)
- die Zündkurve ist nur bis 0,9Bar gemappt
- der Turbolader muss mit jedem 0,1 Bar mehr viel mehr Umdrehungen spulen, die Belastung steigt stark wärend das geförderte Luftvolumen nur mäßig steigt
Also ich sage mal 1,1 Bar ist die Kotzgrenze für ein alltäglichen Betrieb, als ich damals mein GTti abgemeldet habe bin ich die letzten Tage kurzzeitig 1,3 gefahren...man merkt mit steigender Drehzahl dass der Lader ans Ende kommt und wie schon erwähnt die Zündung/Spritversorgung läuft dann auch Pi*Daumen.
Die Leistung hängt vom Zustand deines Motors ab, man kann aber schon von ca 130-135PS ausgehen, mehr oder weniger nach Zustand von den Bauteilen. Auf jedenfall ist der GTti da schon verdammt schnell Unterwegs!
Ab 0,9 Bar macht das Steuergerät aber ohne modifikationen den Hahn zu.
Fuel Cut nennt man das. Das Steuergerät erfasst permanent den Ladedruck, sollte dieser über 0,9Bar steigen wird der Sprithahn zugedreht und die Motorlampe geht an.
Um über 0,9 Bar zu kommen benötigst du ein "Fuel-Cut-Defender". Der gaugelt dem Steuergerät permanent (bsp) 0,89Bar vor, obwohl der realistische Wert darüber liegt.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
Geändert von JapanImports (13.03.2011 um 22:49 Uhr)
|