danke für die schönen bilder...
spritzt nicht das öl wenn du bei laufender maschine den deckel entfernst??? habe mal bei mir nach gesehen..also ich habe öl von oben, bei abgenommenden ventildeckel, in die rinne der nockenwelle gefüllt, bis das öl an der tiefsten stelle der rinne überläuft...und geschaut ob die welle an der höchsten seite noch im ölbad liegt..sie tut es...habe die kurbelwelle dabei gedreht..und meine nockenwelle plascht immernoch schön im ölbad...ich denke die ölpume pumpt ununterbrochen öl in diese rinne!! oder??...ist es richtig das es nur ein rücklaufkanal (rechts oben im bild ventil2) zur ölwanne gibt??? bei mir würde eine ziemliche große menge öl im zylinderkopf verbleiben, das nicht abläuft (links im bild ventil2) da der ablauf auf der erhöhten seite des motors liegt..also ein abnehmmen des ventildeckels, ohne das ca 0,1l öl ausläuft ist nicht möglich...ich denke es wäre nicht weiter schlimm wenn die ersten einlassventile im ölbad stehn!! oder was meint ihr dazu??
zur ansaugbrücke...sie passt jetzt ohne änderungen, da der motor geneigt eingebaut ist..mal eine gute seite des schrägens einbaus...der leerlaufschalter hatt doch anschlüsse für kühlwasser (vor und rücklauf)..ich denke es ist, zusätzlich zu der elektromechanischen steller, ein bimetalsteller verbaut, der durch die kühlmitteltemperatur beeinflusst wird..ist das richtig??? fließt ununterbrochen, auch wenn kühlwassertemperatur sollwert erreicht hatt, kühlmittel durch??? oder schließt sich der durchgang, wenn sollwert erreicht ist, sodaß kein wasser mehr zikulieren kann??
ach ja die neuen motor halter habe ich auch fertig...und mit den bootskörper verschraubt...
ich werde mich nächste woche mit den kümmer beschäftigen..ich denke er wird aus edelstahl gefertigt mit wassergekühlten hitzeschutzblechen um den krümmer (originalkrümmer werde ich verwenden)..keine direkte wasserkühlung..(wegen der temperatur der lamdasonde)...nach den krümmer wassergekühlt und zum schluß wird das kühlwasser mit den abgasen zusammen geführt abgeleitet...
noch eine kleinigkeit fällt mir noch ein...das gewinde für den Öldruckschalter ist es reinzufällig 1/8 zoll 27 nptf???
so genug den fragen über fragen..danke schon mal im vorraus für eure bemühungen...
|