Wenn erstmal viele (oder alle) Autos mit Strom fahren, dann wirst Du 100%ig
NICHT mehr um ein Zehntel des Benzinpreises tanken. Du wirst dann für Strom genauso viel zahlen, wie jetzt für Benzin. Glaubst Du, der Staat lässt sich die Steuereinnahmen aus dem Treibstoff einfach entgehen? Da kann ich nur lachen. Ausserdem muss der dann benötigte Strom ja irgendwo herkommen. Das bedeutet: neue Kohlekraftwerke/Gaskraftwerke/Atomkraftwerke. Die Abgase kommen halt nicht direkt aus dem Auspuff, sondern - über Umwege - direkt aus dem Kraftwerk. Und wegen der rapide ansteigenden Nachfrage werden wir auch im Haushalt mehr für unseren Strom zahlen müssen.
Für mich ist dieses Geschwafel mit den Elektromotoren einfach lächerlich



. Das hat null Zukunft, wenn man das Ganze näher beleuchtet.
Übrigens: wenn der Akku 1000 bis 2000 Ladezyklen durchhält, dann wär das gar nicht schlecht. Das wären bei einer Reichweite von 300 Kilometern pro Ladung 300.000 bis 600.000 Kilometer. Da gibt ein herkömmlicher Motor auch schon mal den Geist auf...
-
Wenn das mit den Benzinpreisen und Steuerbelastungen (in Ö ist zwar das Benzin billiger, aber die Strassensteuern/Abgaben beim Autokauf sind horrend) so weitergeht, verkauf ich meine Mühle und geh zu Fuß - hätte ich überhaupt kein Problem damit. Mein Auto kostet mich summa summarum € 400 im Monat - das ist mehr, als ich für meine Wohnung ausgebe...