Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2011, 17:40   #2
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Für den Filter gibts natürlich ein Spezialwerkzeug, das man bei Dai kaufen (bzw. bestellen, SST 09228-87201) kann. Ich hab das Gehäuse aber mit nem Bandschlüssel aufgekriegt. Beim Ölfilter sind die Dichtringe mit dabei. Außerdem auch ein Nippel mit einem Stück Schlauch. Man soll nämlich zunächst das Filtergehäuse leeren, indem man unten die Schraube rausdreht und den Schlauch anbringt. Ich hab mir das gespart, und gleich das Gehäuse aufgedreht. Musste halt ne Schüssel unterstellen, um beim Abdrehen das bissl Öl aufzufangen. Ölfiltergehäuse soll mit 25Nm angezogen werden.
Für die Ölablassschraube (30Nm) sollte man natürlich nen neuen Dichtring nehmen (mag zur Not auch ohne gehen, aber ich nehm immer nen Neuen). Ansonsten Ölwechsel möglichst bei schön warmem Motor machen (aber sich nicht verbrennen). Öl würde ich ein vollsynthetisches 0W-40 oder 5W-40 nehmen; Spezifikation A3 oder A4 (besser); aber NICHT A1 oder A5 (die haben abgesenkte HTHS-Viskosität)! Füllmenge inkl. Filterwechsel 3,1l.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten