Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2011, 18:51   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ist ja alles schön und gut. Nur sind die Automatikgetriebe in den ganz kleinen Dais wirklich Schluckspechte. Da ändert dann auch ein federleichter Gasfuss eher wenig dran.

Wenn der TO also unzufrieden ist: Verkaufen! Besser irgend ne Omi hat ihre Freude dran, als dass der Besitzer laufend flucht.

Die meisten Automaten anderer Hersteller können da schon was besser. Auch, weil die eben nicht ausschliesslich hydraulisch gesteuert werden, und auch im 2. Gang schon den Wandler überbrücken, was meiner glaub ich im 4. noch nicht macht...

Oder: Man hat den Wandler gleich in die Wüste geschickt, und einen Kupplungsroboter verbaut... Da fährt man dann mit den 9.3l schon ein recht wuchtiges Panzerchen...

Die Frage ist einfach die, was am Ende weniger Kost: Sprit verblasen oder ne teure Getriebereparatur. Der Brieftasche kanns ja herzlich egal sein, bei welcher dieser Gelegenheiten sie geplündert wird... Nur: Es ist halt ein gutes Gefühl, sagen zu können, dass das Auto sparsam ist. Dass Ersatzteile auch erstmal per LKW durch die Weltgeschichte reisen und viel graue Energie enthalten, ist dann schon wieder eine andere Geschichte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten