@bluedog
Zitat:
Mit Lagern ist bei mir auch schlecht... Ich fahr den entsprechenden Kanister immer spazieren. Hat den Vorteil, dass E85 zum Mischen da ist, egal wo ich tanke. Mehr brauch ich nicht, denn die E85-Preise sind in der Schweiz zwar sehr hoch (bis auf die Ausnahme, wo ich tanke), aber dafür auch fast völlig erdbebensicher. Also fast so stabil wie ein Panzerschrank. Wüsste nicht, warum ich da bunkern müsste. Ich zahl pro Liter schon seit Juli CHF 1.405. Bei Spritpreisen über 1.70 fängts langsam an, interessant zu werden.
|
Ok Kanister mitnehmen ,den platz hab ich noch ,gerade mal die Spritpreise durchgesehen bin ja, eigentlich ein 10 -20 euro tanker .
bei der Jet im Ort kostet super 1,529 ,E10 kostet das selbe und Superplus kostet 1,589.
Billiger etwa 15-20 km weg bei der ED,Super kostet da 1,449,E10 auch hier das selbe und Superplus 1,509.
Die Preise für E10 liegen bei 0,979 und 1,049 .
32 liter aber nutzbar sollen nur 28 liter sein .
Zitat:
Beim EJ-VE funktioniert eine drittel Tankfüllung, aufgefüllt mit Benzin, sogar ohne Fehlerleuchte. Ich glaub der L5 hat nen 28l-Tank... 28/3=9 1/3. Also würd ichs mal mit 9.5l versuchen. Kommt dann irgendwann die Fehlerleuchte, Fehlerspeicher löschen, und Benzin dazukippen, und nächstes mal etwas weniger.
|
dann werde ich mal klein anfangen und mal sehn wie es läuft.