Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2011, 12:47   #68
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mit Lagern ist bei mir auch schlecht... Ich fahr den entsprechenden Kanister immer spazieren. Hat den Vorteil, dass E85 zum Mischen da ist, egal wo ich tanke. Mehr brauch ich nicht, denn die E85-Preise sind in der Schweiz zwar sehr hoch (bis auf die Ausnahme, wo ich tanke), aber dafür auch fast völlig erdbebensicher. Also fast so stabil wie ein Panzerschrank. Wüsste nicht, warum ich da bunkern müsste. Ich zahl pro Liter schon seit Juli CHF 1.405. Bei Spritpreisen über 1.70 fängts langsam an, interessant zu werden.

Im Rest der Schweiz zahlt man allerdings um 1.50 pro Liter E85. Da tank dann im Zweifelsfalls sogar ich lieber Benzin... jedenfalls gegenwärtig.

Zitat:
Zitat von CA65 Beitrag anzeigen
Mit welcher Mischung fang ich am besten an ?
Schwer zu sagen, da ich den ED20 nicht kenne. Wie gross ist der Tank?

Beim EJ-VE funktioniert eine drittel Tankfüllung, aufgefüllt mit Benzin, sogar ohne Fehlerleuchte. Ich glaub der L5 hat nen 28l-Tank... 28/3=9 1/3. Also würd ichs mal mit 9.5l versuchen. Kommt dann irgendwann die Fehlerleuchte, Fehlerspeicher löschen, und Benzin dazukippen, und nächstes mal etwas weniger. Geht alles gut, würd ich den nächsten Versuch mit 10l starten... Kriegt man dann bequem in nen 10l-Kanister rein, und ist ne runde Zahl fürs Brodbuch. Wenn auch dass ohne Mecker vom Motorsteuergerät geht, tankste nächstes mal 11l von dem Schnaps. Das geht notfalls auch noch in einen 10l-Kanister... Geht das auch noch gut, machste 12l draus... Wenns mehr wird, muss zum "bunkern" dann halt ein 20l-Kanister her...

Fahren kannste übrigens auch, wenn die MIL an ist. Wenns dich nicht stört...

@Rotzi:

Bei den gegenwärtigen Temperaturen dürfte selbst ein Kaltstart nach >5h Standzeit eigentlich nicht sonderlich spektakulär sein Sind ja nachts bloss um die 0°C herum, und am Tag je nach dem irgendwas zwischen 4 und 8°C Tageshöchsttemperatur... Das müsste selbst mit purem E85 gut zu beherrschen sein... Da hörte sich der Kasten mit meiner doch recht harmlosen Standardmischung bei -10°C im Winter dann doch GANZ anders an... War etwa so, als würde man einen Flugzeugmotor nach einem Jahr Betriebspause wieder in Gang setzen... vor dem dritten Anlauf ging meist gar nix, und gleich nach dem Anspringen Gang rein und los war auch nicht immer eine gute Idee... Zwei, drei Sekunden später gings dann aber immer... Man merkt ja, wenn der Motor kämpft... Dann halt hände weg vom Gashebel, und warten bis die Kriese vorbei ist. Sind die ersten 20s überstanden, stirbt der Motor nicht mehr ab, und lässt sich sogar, wenn man ihn z.B. an der Ampel oder am Bahnübergang ausmacht, auch wieder ganz problemlos starten.

gespannt bin ich trotzdem.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten