Zitat:
Zitat von Dieselpapst
Die Freigaben, bzw. Verbote sind eher "politisch-taktischer" Natur mit dem Hintergrund der Möglichkeit einer 1/0000000 Chance von Motorstörungen .
|
Das klingt ja an sich logisch, nur verstehe ich eines nicht:
BMW z.B. gibt alle Modelle (die nicht Super Plus benötigen) ohne Baujahrbeschränkung frei. Daihatsu gibt die Cuore und Trevis nach einer genauen Fahrgestellnummer frei. Nun hat BMW sicher keine Tests mit 20 Jahre alten Autos gemacht, Daihatsu offenbar immerhin mit aktuellen Modellen. Dabei kann es Daihatsu völlig egal sein, kann man sich in 2 Jahren doch höchstens bei Salzamt beschweren, falls ein Dai einen Schaden hat, den man theoretisch auf E10 zurückführen könnte. Kann mir mal jemand erklären, warum sich Daihatsu die Mühe macht, bestimmte Fahrgestellnummern freizugeben und manche nicht, wenn es doch eh alle vertragen (nach den Erfahrungen der User hier).