Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2011, 17:37   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Oldie Beitrag anzeigen
Hallo, ich finde kritische Beiträge super, denn die beleben das Forum, sonst wäre es ja langweilig und keiner würde es lesen. Ihr müßt mir aber auch den Hinweis gestatten, dass von 13 Produkt-Bewertungen zum "Battwatch" 11xsehr gut,1xgut,1xausreichend und beim "Power-Brick PB500" von 10 Erfahrungsberichten 4xsehr gut,5xgut,1xbefriedigend waren, aber vielleicht sind das nur "Gezinkte" oder Doofköppe, die den "Schrott" kaufen. Jeder, der bei elv kauft, kann einen Erfahrungsbericht darüber schreiben, die veröffentlicht werden. Ein Unternehmer hatte seinen Fuhrpark mit Power-Brick ausgerüstet, weil das billiger war, als unterwegs liegen zu bleiben. Letzteres gibt es auch für den halben Preis als "PB300" ohne Anzeige, nur als Bleiakku-Aktivator.
Zumindest ich wollte auch gar nicht über die Helferlein meckern. Die sind wohl gut, und mögen auch mehr oder minder halten, was versprochen wird. Wenn man allerdings nach Gehör und durch gesunden Menschenverstand schon feststellen kann, dass demnächst an eine neue Batterie zu denken ist, dann ist so ein Gerät aber einfach eine Fehlinvestition, nicht weil schlecht oder überteuert oder so, sondern weil unnötig... Eulen nach Athen getragen, sozusagen, ums mal parabolisch-sprichwörtlich zu sagen.

Wer trotzdem davon überzeugt ist, so ein Gerät zu benötigen, der wird also höchstwahrscheinlich auch zufrieden sein damit. Die Anschaffung eines Batterie-Aktivators hatte ich mir auch mal überlegt, Megapulser nennt sich ein bekanntes entsprechendes Produkt glaub ich. Ich hätt so ein Ding kaufen sollen... dann hätt ich jetzt noch den zweiten und nicht schon den dritten Akku drinnen.

Zitat:
Zitat von Oldie Beitrag anzeigen
Bei der Scheibenenteisung hatte ich auch an einen elektrischen Zubehör gedacht, mit dem gute Erfahrungen vorliegen. Mit jahrelangem Abkratzen hatte ich mir am Polo durch sonst unsichtbare Mikro-Kratzer die Frontscheibe versaut. Man bemerkt das nur bei Nachtfahrten im Gegenlicht durch die störende Lichtstreuung der Scheibe. Deshalb benutze ich beim Cuore nur noch die Enteiser-Sprühflasche und Lappen, - allerdings nicht die schnellste Methode!
Wieso Sprühflasche und Lappen? Und wieso nicht die schnellste Methode? Sprühen, 10s warten, Scheibenwischer. Schneller gehts nicht... Bei Regen reichen die Scheibenwischer ja auch, warum soll das also im Winter bei Eis anders sein? Nur Perfektionismus? Ich hab noch nie einen Lappen gebraucht. höchstens ein paar Spritzer Wischwasser mit Frostschutz aus der Scheibenwaschanlage, bis die Sicht endgültig klar ist. Dazu die Lüftung auf Stufe 2 oder drei auf die Scheiben, Frischluft, Heizung voll auf, und gut ist.

Und: Ja, unter ganz bestimmten Umständen kann man die Heizdrähte in der Frontscheibe wirklich sehen, kenn ich auch vom seligen Ford Scorpio meiner Eltern so. Wiklich störend find ich das aber nicht, denn schon wenn man den Kopf leicht bewegt, gibt sich der Effekt wieder. Die Vorteile überwiegen eindeutig, von den Kosten mal abgesehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten