Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2011, 22:11   #14
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von nixgegendenise Beitrag anzeigen
Danke, urlauber51 für deinen tollen Post!
Was ist mit 0W30-Öl ? Das ist dann wohl teurer als 5W30.
Das 0W30 ist noch teurer als 5W30, unterscheidet sich aber wenn überhaupt nur noch minimal. Da die heutigen Öle die strengen Vorgaben von einigen Autoherstellern erfüllen müssen, sind die 5W30 so dünn, dass es kaum mehr einen Unterschied zu 0W30 gibt. Das 0er wird nach und nach aus dem Vertrieb genommen, weil es sich nicht mehr lohnt. Die meisten Autohersteller wollen 5W30 aber nach ihren sehr strengen Anforderung (die nicht nur die Viskosität betreffen), da lohnt es sich kaum mehr, noch ein 0er anzubieten. Bei einigen Ölherstellen werden manche Sorten 5W30 auch als 0W30 verkauft, weil die Vorgaben ohnehin eingehalten werden.

Gruß Martin

Ein deutscher Motorenölhersteller mit Sitz im Süden der Republik hat übrigens 5 verschiedene 5W30 im Angebot!!! Das liegt an der Herstellerfreigaben für die jeweiligen Marken, Otto- oder Dieselmotoren, Longlife-Anforderung oder nicht etc. Teilweise widersprechen sich die Vorgaben sogar und zwingen dadurch zur Herstelleung verschiedener Öle gleicher Viskositätsklasse
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten