Zitat:
Zitat von nixgegendenise
Das ist jetzt verwirrend: Was denn nun? 0W40, 5W40 oder 5W30?
Ihr merkt: Ich habe keinerlei Ahnung.
|
Eins von den Dreien kannst du nehmen. Die Zahl vor dem "W" sollte möglichst klein sein, also 0 oder 5. Je kleiner die Zahl, desto dünnflüssiger ist das Öl im kalten Zustand. Damit fühlt sich der Motor beim Kaltstart wohler und braucht auf die ersten Meter weniger Benzin als mit 10er Ölen.
Die zweite Zahl gibt an, wie flüssig das Öl bei warmem Motor ist. Zum Benzinsparen ist da das 30er gut. Ich persönlich bevorzuge 40er Öle, da diese bei sehr hohen Temperaturen etwas mehr Reserven haben. Ob du das brauchst, kann ich nicht beurteilen. Ich fahre ab und zu sehr zügig und quäle den Motor häufig mit Anhängern, darum das 40er.
Wenn du nur Pendelst und vor allem in der Stadt fährst, würde ich 5W30 nehmen. Wenn du aber auf der Autobahn regelmäßig 150 und schneller fährst und/oder bei Steigungen den Motor stark belastest, halte ich ein 5W40 für besser.
Am wenigsten Benzin brauchst du mit dem 5W30, bei 5W40 hast du mehr Reserven bei hoher Beanspruchung. Das heißt aber nicht, dass es dem Motor schadet, mit dem 30er auch mal Vollgas zu geben.
Im Prinzip ist das alles ein bisschen Geschmackssache, Hauptsache, das Öl ist vollsynthtisch (das 10W40 ist meistens teilmineralisch). Ob du dich jetzt für 5W30, 0W40 oder 5W40 entscheidest bleibt dir überlassen.
Gruß Martin