Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2011, 00:20   #12
THE-NA-RACER
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: stuttgart
Alter: 40
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard

Natürlich kein Thema,

einen stärkeren Motor wie z.B den Honda VTi / Typ R ist auch eine gute lösung, schon hatt mann bis zu 200PS. Jedoch geht es hier um Rennsport das Ziehl ist ein serien Motor so umzubauen das ein Rennmotor draus wird.
Das verhalten ist ein ganz anderes wie bei einen stärkeren Serienmotor der nur eingebaut wird.

Beim Honda hast du zudem immer den VTEC den du bei höchdrehzahl nicht brauchst. ist nicht unbedingt ein Nachteil aber unnötig.

Wichtig ist auch durch jeden Umbau die Erfahrung die mann sammelt, gerade deswegen soll es der eigene Motor sein.
Ich Tune z.B. zum ersten mal ein SOHC 16V Motor, bis jetz immer DOHC.

Als ich den Motor zerlegte und einblick auf die Zylinderform, Brennraum, Kanäle usw hatte, stellte ich sofort fest das hier Potential ist. Die Ansaugkanäle sind von der größe schon ausreichend, lediglich muss hier um den Ventilsitz strömunsgünstig augearbeitet werden, und der Kanal trichterförmig bearbeitet werden.

Die ebenen Kolben brauchen für die Einlaßventile Kolbentaschen, diese werden nachträglich eingearbeitet. Wenn mann dann sich mit solchen sachen ausernandersetzt wird der Umbau sehr interresant. Da steckt mehr dahinter wie "Nur" ein Motor in ein anderes Fahrzeug zu bauen.
THE-NA-RACER ist offline   Mit Zitat antworten