Ich denke, die meisten Händler haben bereits eine Zweitmarke, und sind vielleicht froh, keine Dais mehr abnehmen zu müssen. Die paar Händler, die Daihatsu als einzige Marke haben, können nur bei anderen Herstellern betteln gehen, oder versuchen, sich als freie Werkstätten durchzuschlagen, wobei bei zweiterem erhebliche Kosten auflaufen, da ja allgemeine Diagnosegeräte und Schulungen gemacht werden müssen.
Dagegen vorgehen können die Händler, glaube ich, nicht. Ein Vertrag kann von beiden Seiten aufgelöst werden, sofern die Kündigungsfristen eingehalten werden.
__________________
lg,
Peter
|