Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2011, 21:02   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich gebe Dir vollkommen recht. Klar kommts den BMW-Neukunden nicht auf den Preis an. Aber denk mal weiter: Die allerallerwenigsten fahren so einen Neuwagen auch nur schon 5 Jahre. Die wollen alle 2 oder 3 Jahre was anderes, daher auch so viele Leasingwagen.

Wenn nun aber ein gebrauchter BMW nicht mehr gefragt ist, bekommt man auch nichts mehr dafür. Der Wiederverkaufswert bricht also weg. Folge: Die Abschreiber in den ersten Jahren sind entsprechend grösser, Leasingraten höher. Obs dann noch unbedingt ein neuer BMW sein muss? Wer sich den leisten kann, kann auch woanders einen Neuwagen einkaufen.

Es ist also schlicht zu kurz gedacht, wenn man sagt, dass es BMW nicht interessiert, wie der Gebrauchtwagenabsatz läuft. Direkt sicher nicht, indirekt sinds aber die Gebrauchtwagenkäufer und -fahrer, die dem Konzern die Kohle bringen. Je gefragter gebrauchtwagen, umso günstiger ist Leasing. Ersatzteile bringen auch mehr Geld als Neuwagen, und die Händler leben auch nicht von Neuwagenverkäufen und Gratisservice, sondern brauchen die Reparaturaufträge zum Leben. Brechen die weg, weil alte BMW nicht mehr verkäuflich sind, muss man entweder das Händlernetz ausdünnen, oder den Händlern mehr von der Handelsspanne bei den neuen lassen... Weniger Händler heisst auch weniger Neuwagenverkäufe, schlechterer Service, und so weiter.... All das kann nicht im Interesse des Herstellers liegen. Nicht mal bei BMW.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten