So hab ich das noch nicht angeschaut. Aber an der Sichtweise ist einiges dran. Das wirds am allerehesten sein. Die Frage ist halt einfach, obs sich die (Werkstatt)Kunden gefallen lassen.
Ich denke, wenn so eine Kapsel kommt, dann brechen Mittel- und Langfristig die Absatzzahlen ein, und es wird dann Jahrzehnte dauern, die Scharte beim Image wieder auszuwetzen. Allerdings hat man bis dahin mindestens 10 Jahre lang teure Autos verkauft, die eine unrealistisch tiefe Verbrauchsangabe auf der Energieetikette drauf haben (noch viel unrealistischer als bisher!!!) und die Werkstätten bestens ausgelastet... Danach hat sich dann der teure Unterhalt und die Trickserei (sprich Betrug am Kunden!) herumgesprochen, und BMW ab Baujahr XY will dann schlicht keiner mehr haben. Am allerwenigsten gebraucht, denn dann gehts ja los mit den Reparaturen, die eben dann noch einmal mehr kosten, und wegen der billigeren Bauweise der Motoren dank weniger Kaltstarts auch noch häufiger werden. Ausserdem wirds dann etwas schwieriger, wenigfahrer- und Rentnerautos gebraucht zu verkaufen. Denn: Da ist quasi jeder Start ein Kaltstart, also wird der Motor entsprechend früher am Ende sein, wenn man ihn im Vertrauen auf die Thermoskapsel billiger baut.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|