Rein logisch betrachtet haben wir folgendes Szenario: (unabhängig von den Berichten vorher)
x) Die EINZIGE Möglichkeit für Daihatsu hätte darin bestanden in Europa ein Werk zu bauen um die kosten und damit die Preise zu senken und den Umsatz zu erhöhen
x) Die Konzernmutter Toyota Betreibt aber schon diverse Werke Weltweit, ich vermute hier wurde die Marke Daihatsu in Europa geopfert um Toyota mehr verkaufen zu lassen
x) Wenn ich mir die reaktionen der Toyota Fans ansehe so unterscheiden diese ihre Modelle nach "Made in Japan" und "Made in europe" wobei gerade letztere dort sehr unbeliebt sind.
Ich könnte mir vorstellen das viele Daihatsu Modelle wie der Sirion, der Cuore und auch der Terios (und VIELLEICHT auch der Materia) weiterhin bei uns bleiben nur mit Toyota Logo, allerdings dann "Made in Europe"....
Frage: Wären wir damit glücklich? ICH glaube nicht.....
|