Zitat:
Zitat von frankenbiker
Da ist die Standheizung doch eher ne Option. Wärmt den Innenraum und den Kühlkreislauf und benötigt ungefähr das , was man durch fehlenden Kaltstart spart.
|
Ja, nur würde bei dem genannten System dieser Betrag wegfallen, sowie die Notwendigkeit jede Fahrt planen zu müssen. In der Früh ginge es noch, von der Arbeit komme ich nicht zuverlässig zu einer bestimmten Zeit weg. Das macht es für die Standheizung schwierig.
Ich habe derzeit, bei Temperaturen um die -5° 1,5l/100km Mehrverbrauch zum Sommer, davon gehen 0,5l auf die Winterreifen, der Rest auf Kaltstarts. Mit zunehmender Temperatur merkt man es weniger, aber ab 10° und darunter merkt man den Mehrverbrauch schon deutlich. Über den Daumen würde ich mir aber selbst im günstigsten Fall kaum mehr als 10 Euro im Monat sparen. Für Vielfahrer zahlt sich das noch weniger aus, da der Kaltstart nicht so ins Gewicht fällt. Bleibt also der verringerte Verschleiss.