Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2011, 19:58   #6
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Naja doch: EIn Latentspeicher speichert die Wärme in einem Medium, was dadurch den Aggrgatzustand ändert, beim "Aufladen" wird das Medium flüssig. Es bleibt auch beim Abkühlen flüssig. Man denke z.B. an die Handwärmer. Zum Aktivieren knickt man da ein Metallplättchen, welches irgendwie dazu führt, daß das Medium kristallisiert. Und dabei erst erwärmt es sich.

Ein Latentspeicher hat also einen großen Voteil: Auch nach 4 Wochen (oder Monaten, Jahren) ist die Wärme da noch chemisch gespeichert und kann abgerufen werden. Mit der Thermoumhüllung ist nach einige Tagen sicher nichts mehr von der Wärme da.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten