Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2010, 20:02   #20
hatzi
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von hatzi
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Fürth
Alter: 63
Beiträge: 13
Standard motorgeräusche beim kaltlauf

hallo
hab bei meinem genau das selbe problem. hab den kleinen einen tag früher zur werkstatt gebracht damit die das auch mitbekommen. haben bestätigt das dies NICHT normal sei.(GARANTIE) meinten es hätte mit nockenwelle oder steuerkette zu tun, da dies nur im regelbereich der nockenwellenverstellung auftritt. was genaueres wissen die aber auch net. haben anderes oel rein, leichte besserung aber bei den jetzigen temeraturen tackert der wie ein alter russischer panzer.
ich vermute das es zu problemen wegen kondenswasser im motor kommt. da das oel-wassergemisch eine andere viskosität als das korrekte oel hat reagiert die verstellung anders und es kommt auf dauer zu nockenwellenschäden.
kondenswasser habe ich seit anfang an, da der ganze zylinderdeckel aus kunststoff ist und im kühlluftbereich liegt. hab mir ein ferntermometer eingebaut und hab net schlecht gestaunt, -17grad außentemp bei 130 auf der autobahn hatte der motor eine außentemp über krümmer von -2grad!!!!!!!!!!!!!! konntest den kompletten motor angreifen OHNE dir die finger zu verbrennen!! er war handwarm. der ventieldeckel war kalt. da ist mir klar warum kondenswasser im motor ist. habe dann alle kühlluftöffnungen abgedeckt mit mäßigen erfolg bei "hohen" geschwindigkeiten. er wird jetzt aber wenigstens schneller "warm". werd im jan nochmal die werkstatt beehren mal sehen was die meinen, denn so hält der kleine keine 100000km durch. solange garantie drauf ist solln die sich kümmern.
hatzi ist offline   Mit Zitat antworten