Fahre den 1,5er Mati mit Automatik und LPG-Anlage inzwischen problemlose 82.000 km in knapp zwei Jahren. Verbrauche zwischen 8,0 und 9,0 l Autogas auf 100 km. Bin zufrieden und werde den Mati fahren, fahren, fahren, bis es Zeit ist, mal wieder nach was anderem zu suchen.
Was aber heißt sportlich fahren? Ich lass meinen Mati auf der Landstraße frech um die Kurven laufen, überhole flott, gerate immer wieder deutlich über die zulässigen 100 km/h. Auf der Autobahn dagegen bin ich Tempomat-120-Schleicher. Mein Motto: Gradaus schnell kann jeder Depp.
Druckvoll Vorankommen (insbesondere auf der Autobahn) geht meiner Erfahrung nach mit einem 2.0 TDI-Touran besser als mit einem 1,5er Mati ... kein Wunder: Der dickere Turbodiesel hat von Natur aus mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen - und das schiebt gewaltig an. Kenne den Wagen aus nem Firmenfuhrpark heraus und war immer wieder von der Dynamik begeistert, die man vor allem in Verbindung mit dem 6-Gang-Getriebe hinbekommt...
Wenn man da auch nur annähernd mit dem Mati mithalten will, muss man drehen, drehen, drehen ... und das verträgt sich nicht mit Autogas. Man muss sich entscheiden.
Ich habe mich entschieden: Statt deutschem Standard fahr ich einen oft milde belächelten Exoten, dessen innere (Kult)-Werte mich einfach überzeugt haben. Muss ich noch sagen, dass mein erstes Auto vor 35 Jahren eine Ente war?
|