Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2010, 04:56   #20
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
...wie wäre eine Rückführung des Öl´s aus dem Kurbelwellengehäuse in die Öl-Wanne mit zusätzlicher Einlassbohrung (eventuell sogar über einen zusätzlichen Auffanghälter)? Was wäre dann mit dem Öldruck?...
Häää ??? Die Entlüftung in Richtung Ansaugbereich hat ja nicht primär den Zweck, Öl rauszublasen. Mit dem Ölkreislauf, bzw. mit dem DRUCKkreislauf hat die Entlüftung auch gar nichts zu tun.

Der Grund für die Entlüftung ist folgender: Kolbenringe sind NIE dicht. Immer lassen sie etwas Gas vorbei in das Kurbelgehäuse (dieses Vorbeiblasen nennt sich übrigens "Blow-By"). Damit sich da kein Überdruck aufbaut, müssen die Gase raus. Unten im Kurbelgehäuse ist aber wegen des großen & schnell drehenden Kurbeltriebes sehr viel Ölnebel, und zwar nicht weil die Welle im Öl läuft, sondern weil es seitlich aus den Lagern spritzt (das ist gut so, denn der Nebel schmiert schließlich die Zylinderlaufflächen und somit den Kolben!). Unter dem Ventiltrieb drehen die kleinen Nockenwellen aber nur halb so schnell, also ist da wesentlich weniger Ölnebel. Und der Raum unter dem Ventildeckel hat natürlich große Ablaufkanäle, die das Öl wieder zurück zum Kurbelgehäuse (in die Ölwanne) bringen. Weil "oben" also weniger Nebel erzeugt wird, entlüftet man eben da (die Gase aus dem Kurbelgehäuse steigen also durch die Ölablaufkanäle des Kopfes nach oben). Aufgrund der Umweltgesetze dürfen die Gase aber nicht einfach so in die Umwelt, sondern müssen erneut verbrannt werden. Also führt man sie dem Motor über den Ansaugbereich zu (bei Oldtimern ging die Entlüftung aber einfach nach draußen).

Du könntest natürlich einen Auffangbehälter ("Oil-Catch-Tank") zwischenschalten. Das "gereinigte" Gas musst du aber trotzdem (laut Gesetz zumindest) wieder in den Ansaugtrakt zurückführen, da es ja Neben Ölnebel auch Abgase enthält, und die müssen nunmal durch'n Kat. Auch wenn ich noch keine Oil-Catch-Tanks getestet habe, zweifle ich die Wirkung doch etwas an. Das sind wirklich nur Blechdosen ohne Innereien. Ich denke daß der Ölnebel zum Großteil einfach da durch geht. Wenn im Inneren z.B. grobe Stahlwolle wäre, an denen der Ölnebel eine große Fläche zum kondensieren findet sollte es wohl gehen. Aber ne leere Dose wird da nicht viel bringen, denke ich.

Den (evtl.) abgetrennten Ölanteil würde ich aber nicht über einen Schlauch zurückführen (obwohl es möglich wäre). Grund: Das Kondensat dürfte auch Wasser und andere Nebenprodukte enthalten. Denn z.B. Wasser & Benzin verdampen im warmen Motor (soll'n sie ja auch, man will sie ja wieder raus kriegen). Falls diese Stoffe also im Catch-Tank kondensieren wäre es nicht klug, sie wieder in den Motor zu leiten. So viel Öl kommt da ja auch nicht an, sonst hätte man (ohne eine solche Rückführung) ja einen hohen Ölverbrauch.

Bliebe also nur a) Catch-Tank verbauen und evtl. etwas pimpen (also z.B. grobe Stahlwolle oder so reinmachen wegen der Kondensationsfläche und ein feines Sieb vor den Anschluss zum Ansaugkanal) oder b) die Entlüftung einfach mit einem Schlauch nach draußen legen und den Anschluss an der Drosselklappe verschließen. Wie schon gesagt wäre das aber nicht so gut für die Umwelt (naja) und illegal (nur so zur Info).
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (12.12.2010 um 05:15 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten