Zitat:
Zitat von Dieselpapst
Mit "Totgummi" meine ich Gummibrösel, Gummistaub innen am Ansaugschnorchel.....
|
Ok, hab ich wieder was dazu gelernt und Gott bewahre, auch alte Hasen lernen nicht aus

.
Ich hatte das bei den 3 L7 von mir bisher nicht feststellen können oder hatte da kein Augenmerk drauf. Der Tot-Gummi, ist eine weitere denkbare Möglichkeit dieses Problems mit der LLR. Werde das nächste mal beim schrauben mal genau inspizieren und ggf. reinigen. Hast Du das Tot-Gummi mit Silikonöl bearbeitet?
Bei der Demontage ist mir damals nur aufgefallen, das aus diesem von mir beschrieben Schlauch, Öl direkt über die Drosselklappe in die Verbrennung vom Motor gezogen wird. Das soll ja auch so sein und nicht direkt in die Umwelt getragen werden.
Aber genau diese Ölreste machen auch dem LLR-Motor bzw. Sensor zu schaffen. Sicher, man kann diese reinigen, aber ohne Demontage bleiben immer so eine Art Verkoksungsrückstände dran. Das erkennt man leicht, wenn man die Drosselklappe sehen kann, die nicht mehr Messigfarben ist, sondern schwarz. Ich hatte diese Rückstände leider mit keinem Reiniger komplett gelöst bekommen (vielleicht waren auch 2 Std. putzen auch zu wenig Geduld).
Deshalb bin ich drauf und dran, einem Ölauffangbehälter zwischen den Schlauch aus dem Kurbelwellengehäuse und dem Ansaugtrakt vor der Drosselklappe zu integrieren. Das überschüssige Öl sollte dann nicht mehr verbrannt werden sondern wird dann beim nächsten Wechsel entsorgt.
LG Simon