VW und Co. waren uns immer zu teuer. Anfänglich (in den 70er und 80ern) fuhren wir Renault und Volvo (Autos beider Marken oft in der Werkstatt, einige Male liegengeblieben), seit 86 Japaner (Honda, Mazda, schliesslich Daihatsu). Bei keinem dieser vielen japanischen Fahrzeuge gab es häufige Werkstattaufenthalte (max 1 Mal pro Jahr, oft jahrelang gar nix, ausser planmäßigen Services), kein einziges Mal liegen geblieben, nicht mal wegen eines kaputten Reifens. Man wird mit der Zeit schon sehr verwöhnt und auch wenn mich zB ein DSG Getriebe sehr reizen würde, hält mich das "Pech" das man sehr leicht haben kann, davon ab.
Davon abgesehen finde ich 45.000 Euro für einen "Familienkombi" völlig abgehoben. Dafür gehe ich sehr lange arbeiten. Wenn es kein Leasing gäbe, wären solche Autos quasi unverkäuflich.
__________________
lg,
Peter
|