Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH
Sorry, aber diese Aussage ist wirklich unqualifiziert.
|
Natürlich ist das keine Profiaussage, sondern nur so eine Mauschelei, wenn man sich z.B. die Reparatur erst zuasmmensparen muss, oder hart genug im Nehmen ist.
Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH
Und wenn der Motor dann plötzlich abstirbt, so mitten im Berufsverkehr oder auf einer vielbefahrenen Hauptstraße, stehst du auch ziemlich dumm da wenn dir das nicht gerade 200m von der eigenen Hausauffahrt passiert.
|
Da es ein LEERLAUFregler ist, der Während der Fahrt und im Schiebebetrieb nichts zu sagen hat, dürfte der Wagen wenn, dann eher an der Ampel absterben. Einfach in aller Ruhe wieder anwerfen... Ausserdem hab ich ja geschrieben, weiterfahren, solange der Motor NICHT unmotiviert abstirbt. Tut er das, ist es höchste Eisenbahn für eine Reparatur.
p.s. Zur AU muss man alle 2 Jahre. bei der Normalen Fahrt steckt der Messrüssel eher nicht im Auspuff... nur schon, weil eher unpraktisch und zu kurz. *g* Dementsprechend eher theoretischer Natur ist denn auch das wirklich immer gegebene Einhalten der Abgaswerte. Solange keine Warnleuchte leuchtet, wirds auch kaum bei Verkehrskontrollen interessieren. Das einzige, was es wirklich stört, ist ein überempfindliches Umweltgewissen. Zu einem guten Teil dann halt auch eine Finanzfrage und eine technischer Feinheiten. Zugegeben, so rumzufahren ist sicher nicht die feine Englische, und auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders, aber es geht einigermassen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.