Zitat:
Zitat:
Die eigentliche Konkurrenz zu Dai kommt von Citroen/Toyota/Peugeot, Kia/Hyundai, Chevrolet, Fiat und Suzuki. Und diese Kunden schauen eben schon auf den EK-Preis.
Die mögen auf dem Papier gleichwertig sein, sind es aber bei genauerem Hinsehen oft von der Raumausnutzung und Verarbeitung nicht. Die Motorentechnik ist bei den Koreanern erschreckend altmodisch. Ausserdem würde ich, von Toyota und Suzuki vielleicht abgesehen, nicht diesselbe Zuverlässigkeit erwarten. 1000 Euro hat man schnell mal in der Werkstatt ausgegben.
|
Das sehe ich durchaus anders. Denn ich habe in der Verwandschaft gleich drei Citroen C1 laufen, die teilweise aus der ersten Serie sind. Die Dai-Motoren laufen, -wie sollte es auch anders sein-, Rost ist nicht mal ansatzweise zu finden und der älteste von den dreien hat 140tkm auf der Uhr. Die laufen einfach und klappern nicht. Das muss man den Tschechen lassen, Autos gut zusammen zu bauen beherrschen sie bestens (--> siehe auch Skoda). Die Raumausnutzung ist der einzige Vorteil, den ich beim Cuore erkennen kann, ansonsten spricht objektiv alles für das Trio AYGO / C1 / 107, so leid es mir für Daihatsu tut.