Zitat:
Zitat von markusk
Für diese Kundschaft gibt es A1, Mini, IQ, Smart, 500, Mito...
|
Diese Autos sind aber unpraktisch, abgesehen davon, dass sie völlig überteuert sind. Alles was nicht 5 Türen hat, kommt für mich sowieso nicht in Frage. Dass beim Cuore die Türen, vorne, wie hinten, 90 grad öffnen ist ein echtes Killerkriterium für jemanden, der häufig ein kleines Kind aus und in den Kindersitz bugsieren muss. Das ist mit Geld fast nicht aufzuwiegen. Die Physiotherapie kostet ja dann auch was.
Zitat:
Die Karren sind zwar größer als der Cuore. Aber das sind eben die Fzg, die sich Leute kaufen, die viel Geld für ein "kleines" Auto ausgeben wollen. Mit den Fzg kann Dai nicht konkurrieren. Denn in dieser Preisklasse zählen eben andere Werte als Dai sie bieten kann.
|
Der Cuore Top ist in der Preisklasse 12.000 Euro. Dafür bekommt man keinen der oben genannten, naja, vielleicht den billigsten Smart, aber mit Familie ist der keine Option. Ich bin sicher nicht der einzige, der die Vorteile eines kleinen Autos schätzt, wenn ich zB einen Radfahrer trotz Gegenverkehr mit dem geforderten Mindestabstand überholen kann, wo der dicke SUV erst eine Lücke abwarten muss, oder ich am Müllfahrzeug vorbeikomme, wo alle anderen warten müssen, und wenns hart auf hart kommt, fahre ich einfach über den Gehsteig. Ja, der Cuore kann das.
Ich fahre den Cuore nicht, weil ich mir nix besseres leisten kann, sondern, weil er das Bewegen im Strassenverkehr einfacher macht.
Zitat:
Die eigentliche Konkurrenz zu Dai kommt von Citroen/Toyota/Peugeot, Kia/Hyundai, Chevrolet, Fiat und Suzuki. Und diese Kunden schauen eben schon auf den EK-Preis.
|
Die mögen auf dem Papier gleichwertig sein, sind es aber bei genauerem Hinsehen oft von der Raumausnutzung und Verarbeitung nicht. Die Motorentechnik ist bei den Koreanern erschreckend altmodisch. Ausserdem würde ich, von Toyota und Suzuki vielleicht abgesehen, nicht diesselbe Zuverlässigkeit erwarten. 1000 Euro hat man schnell mal in der Werkstatt ausgegben.