Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2010, 20:54   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Wieso nur von Kleinwagen, warum muss ein Hersteller im Kompakt- und Mittelklassesegment die Konkurrenz preislich nicht unterbieten?
Weil in der Klasse auch anderes zählt. Der eine möchte Ledersitze, der Andere Alcantara. Und dann gibt da auch noch Lifestyle und den "ich hab den grösseren als mein Nachbar"-Faktor, der naturgemäss bei Kleinwagen nicht zieht. Die kauft man ja grade, um sich nicht mit der 5m-Klasse belasten zu müssen. In der Stadt ein unschätzbarer Vorteil... Den allerdings fast alle Kleinwagen durch eine unübersichtliche Karosse und die Fahrzeugbreite wieder verspielen...

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Wer einen Kleinwagen kauft, tut das nicht notwendigerweise, weil er am Preis sparen will. Vielleicht ist einfach nur der Parkplatz knapp, oder man ist meistens alleine unterwegs und sieht nicht ein, unnötig viel Sprit zu verbrennen. Warum sollte man in dem Sektor nur an Billigheimern interessiert sein?
Die Einschätzung, dass man Kleinwagen nicht nur deshalb kauft, weil sie billig sind, ist richtig. Wer allerdings drauf kommt, dass er mit dem Spritsparen die Umwelt und den Geldbeutel schont, dem unterstelle ich jetzt aber einfach mal, dass er rechnen kann. Er wird sich also sehr wohl dafür interessieren, was ihn sein Auto kostet. Und die Anschaffungskosten sind nun mal ein ganz heftiger Brocken in der Rechnung, die zu den Kilometerkosten führt. Klar wird man sich also das wählen, was den eigenen Bedürfnissen entspricht, und für bestimmte Dinge dann auch Geld ausgeben - vorausgesetzt man hat es. Aber man wird nicht ohne Not mehr Geld für ein dem eigenen Pflichtenheft entsprechendes Automobil ausgeben... Also ist es am Ende des Tages eben doch ein ganz gewichtiger Nachteil, das Preisargument nicht auf seiner Seite zu haben.

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Ich erwarte mir auch beim Kleinwagen eine entsprechende Austattung, 5 Türen, soviel Platz, dass man auch mal zu viert fahren kann, etc. Das bekommt man auch bei der Konkurrenz nicht viel billiger.
So gehts mir auch. Wobei, wenn die Türen bei einem Dreitürer nicht zu lang und zu dick wären, könnt ich mir auch einen Dreitürer vorstellen... Bin eh fast immer allein unterwegs. Allerdings haben mir, wenn ich mir die schweizerischen Durchschnittsparkhäuser und -Tiefgaragen anschaue, alle Autos ausser die von Daihatsu zu dicke Türen... Über die Länge zu philosophieren kann ich mir da sparen, und 3-Türer sind dann eh ein NOGO.
Ich bin bezüglich Ein-Aussteigekomfort so verwöhnt, dass ich selbst mit meinem Cuore schon lieber zu Aldi und Lidl einkaufen fahre als zu den schweizer Discountern, weil die die breiteren Parkplätze haben... nebenbei oft kostenlos! Oft genug liegts allerdings auch an den Parkhausarchitekten, oder an den lieben Parkplatznachbarn. Kleinstwagen locken in engen Parkhäusern fast wie Magneten Grosse, fette SUV und Vans an... Weil da eben Platz ist. Ich hab nun aber keine Lust, extra einen Kleinstwagen zu fahren, dafür von vielen belächelt zu werden, auf der Autobahn ständig Platz machen zu müssen, und dann auch noch beim Einkaufen auf Nachbars Luxuskarosse aufpassen zu dürfen! Wie dem auch sei... Die Alltagstauglichkeit scheint bei sehr vielen Herstellern erst ganz am unteren Ende der Prioritätenliste eine Rolle zu spielen. Auch bei Kleinwagen, mit denen Designmässig kein Blumentopf zu gewinnen ist. Hauptsache sicher. - Wenn dann die Autos vor lauter Seitenaufprallschutz und Verstärkungen so sicher sind, dass sie erstens saufen wie die Löcher bei bestenfalls mittelmässigen Fahrleistungen, und zweitens die Besitzer kaum noch aus dem Auto raus kommen, wenn denn das Einparken mal geschafft ist, ist das den Herstellern scheissegal. Wenns Eng wird, freut sich der Autolackierer und der Spengler auf den Auftrag...

So gesehen ist mir auch mehr oder minder egal, wie nun das Fahrwerk konstruiert ist, solange das Auto wintertauglich ist. Starrachse (die genaugenommen keine Achse ist!) ist kein Nachteil im Stadtverkehr, und der fehlende Stabi auch nicht. Solang zu der Starrachse nicht auch noch Blattfedern kommen, ist das halb so schlimm, und nicht das, was im Alltag stört. Was schon eher Stört, ist die veraltete Automatik, die auf der Autobahn gut und gern eine oder zwei Stufen mehr vertragen könnte... oder wenigstens eine lägere Endübersetzung. Rein Geräuschmässig. Allerdings ist das geringe Gewicht ein gewaltiger Pluspunkt. Die Kisten mögen auf dem Papier schwachbrüstig aussehen. Setzt man allerdings die PS in Relation zum Gewicht, übertrifft ein Kleinwagen schonmal Mittelklasse-Niveau... Aber: Auch solches müsste man halt in der Werbung kommunizieren. Unterlässt man das, gehts einem so wie es Daihatsu halt geht, und es ist nur noch der Preis wichtig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten