Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2010, 09:45   #18
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

-Heizlüfter auf A.-brett gibt's auch für 12V. Erst auf 220V ummodeln ist entweder ein Scherz oder, wenn doch ernst gemeint, wegen des Leistungsverlustes im Spannungswandler, Mutti's Fön auf'm Brett montieren usw. aus meiner Sicht! eher ein Flop. Abgesehen vom Preis eines 1kW-Wandlers und gefährlichen 220V. Besser wären dann doch zwei/drei 12V-Heizer auf's Brett. Irgendwann und irgendwo war mal die Rede von einem Vorsatzkasten über die Frontscheibenausströmer. Im Kasten waren nur Heizdrähte, also alles ohne Zusatzgebläse.
- das vollständige Schließen der Warmluftklappe im H.-kasten geht auch ohne Handschuhfachausbau zu prüfen: Warmlufthebel am A.-brett ohne Schwung, ohne Gewalt auf warm, dann den oberen Hebel (siehe Bild) versuchen links nach oben zu drücken. Wenn Spiel vorhanden, wie im Bild ersichtlich, den Bowdwnzug wenige mm nach rechts versetzen. Danach sparsam weises Sprühfett auf die Hebel ist nicht falsch. Übrigens: die rechts und links außen (Armaturenbrett), im Schacht sitzenden Frischluftklappen habe ich vor längerem von innen durch die Gitter mit Schaumstoff nach vorn gepreßt, so das die im Schacht sitzenden Klappen dauerhaft verschlossen sind. Meine Klappen schlossen nicht mehr richtig; Folge: immer Kaltluft. Kalt/Warmluft vom Gebläse geht aber weiterhin durch.
Angesicht's der gerade am Fenster vorbeischwebenden Schneeflocken wollte ich allen Mut machen welche keine fußbodengeheizte, hell geflieste und LED-bestrahlte Halle nutzen können. Gute Fahrt mit freier Sicht!

Geändert von yoschi (23.11.2010 um 09:48 Uhr) Grund: bessere Erläuterung
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten