Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2010, 12:55   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Bluedog, wie wäre es wenn du mal auf dem Teppich bleibst?
Gute Idee. Betrifft dann aber nicht nur mich. Was hier schon an Vorschlägen steht, kann man auch nicht alles für bare Münze nehmen...

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Beziehungsweise:
Bei evtl sogar weniger als 1L Ölverbrauch und Ruckeln sollte man nicht automatisch schon den Motor rauswerfen,- meine Meinung. Erst Ursachenforschung und dann sehen was zu tun ist und was sich lohnt. Im besten Fall ist das alles eher Wartungsstau.
Volle Zustimmung! Aber: Wartungsstau oder nicht, die Sache wird nur deshalb nicht billiger... Erstmal muss das Öl aus dem Luftfilterkasten, und es gehören alle Entlüftungen gesäubert. Der Ölverbrauch sollte dann zurückgehen, und vielleicht hört ja auch das Ruckeln auf, wenn durch den Luftfilter wieder Luft statt (Alt?-)Öl angesaugt wird.

Mich würde zudem auch interessieren, wie denn diagnostiziert wurde, dass Öl aufm Kolben ist. Wenn man die Zündkerze einfach nur rausschraubt, dann ist da nur ein schwarzes Loch. Und selbst wenn man mit ner Taschenlampe reinleuchtet, wage ich zu bezweifeln, dass man mehr als nur (und auch nur vielleicht) was schwarzes oder schwarzbraunes sehen kann. Das muss dann aber nicht Öl sein, sondern es können genausogut einfach nur Verbrennungsrückstände sein. Allenfalls auch Ölkohle, wenn tatsächlich Öl verbrannt wurde. So wie ich das sehe, bräuchte man schon ein Endoskop, um genaueres zu erkennen... Die Kerzenschächte sind mE zu tief, um da sonst wirklich was sehen zu können.

Ein bisschen Öl auf dem Gummistopfen des Kerzensteckers/der Zündspule kann man getrost ignorieren. Das macht meiner auch, auf allen drei Töpfen. Der hatte das schon beim letzten Kerzenwechsel vor mittlerweilen gut 30'000km. Die paar Tröpfchen Öl, die den Weg da raus finden, fallen nicht auf. Ich weiss gar nicht, was man erneuern müsste, wenn man das beseitigen wollte. Vermutlich den Ventildeckel oder gar den Zylinderkopf... Und die Maschine rennt auch so... da MUSS nun wirklich nicht dringlich was gegen getan werden, solange die Zündkerzen noch ordentlich Masse bekommen und nicht förmlich im Öl ersaufen. Jedenfalls: Wegen so ein paar Tropfen Öl, die in dem Kerzenschacht landen, wird die Maschine so schnell nicht rumzicken, sonst hätte ich, und mit mir einige andere, auch Probleme.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten