Alles ist relativ: Sollte das "toll" ironisch gemeint sein? Ich schrieb: Heizt besser! Die Scheibe wird schon nach wenigen hundert Metern frei geblasen, das richtige Heizen dauert aber eben 2/3km bis auch mein liebes Weib zufrieden ist. Ich wohne am Berg, Start bergauf schnelles Heizen, andersherum nach Dresden herunterrollen ist die Nadel nach 5km noch nicht oben. Außerdem wird bei meinem Appi noch Warmwasser für den Autogasverdampfer abgezweigt.
Nochmal zum Laub. Nach 450tkm lag ein halber Wald auf dem W.-Tauscher. Verbindungskanal Gebläusemotor/ Verteilerkasten entfernt, mit spitzen Fingern alles Laub herausgepult und irgendwie ( von unten durch den Fußraumausströmer? Zu lange her)auch mit Druckluft gearbeitet. Der Zuluftkanal vor der Windschutzscheibe wurde auch vom meist feuchtem "Grundschlamm" mit einem Lappen am Stock befreit.
Über nacht innen beschlagen: alle Fußboden-/Dämmmatten wirklich trocken? Meine vorderen hatten wegen verschiedener Undichtheiten immer reichlich Wasser gespeichert, jetzt ist deswegen nur Gummi- bzw PVC-Belag drunter. Außerdem kleine Ablauflöcher im Boden, das ist zwar kein guter Tip, aber wird sich bis zum Appi1-Exitus Dez.2010 bewähren.
Noch ein Uralttip: Schwamm/Lappen/Vileda für innen einmal mit "Fit" tränken, soll neues Beschlagen mildern. Geschirrspüler mindern die Oberflächenspannung vom Wasser und die feinsten milchigen Nebeltröpfchen verbinden sich zu größeren und damit zu einer besseren Durchsichtigkeit. Feucht bleibt die Scheibe aber trotzdem. Gute Fahrt!
|