Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2010, 18:58   #7
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Zitat:
Zitat von Predator Beitrag anzeigen
Auf meiner Celica fahre ich seit dem Jahr 2001, wenige Monate nach dem Kauf, einen K&N Tauschluftfilter, habe also langjährige Erfahrung mit dem Teil.

Eine Mehrleistung kann man sich aus dem Kopf schlagen. Die "Mehrleistung" befindet sich, wenn überhaupt, im Tolleranzbereich des Motors. Spürbar ist sie nicht.

Das war mit aber schon von vornherein klar.

Der einzige Vorteil ist, dass man sich keinen anderen Luftfilter mehr kaufen muss. Das lohnt aber auch nur dann, wenn man den Wagen behalten will. Für mich war es schon beim Kauf der Celica klar, den will ich behalten. Also hat es sich für mich gelohnt.

Ein Problem jedoch: Das Filteröl des K&N verkleistert den Luftmassenmesser (LMM). Folge eines verdreckten LMM: Leistungsverlust, verzögerte Gasannahme, Leerlaufprobleme, Ruckeln bei Halbgas.

Als Folge werde ich mir einen Pipercross Schaumstofffilter zulegen. Dieser muss nicht geölt werden.

Pipercross bietet sehr viele Filter auf dem Motorradsektor an.

Zur Info: Auch bei meinem Motorrad habe ich seit fast 12 Jahren einen K&N Tauschluftfilter verbaut. Da werde ich nicht zu Pipercross wechseln, da meine olle Kiste noch eine schöne Vergaserbatterie hat. Und somit gibts auch keine Probleme mit Luftmassenmessern. Dies zur Erklärung warum frankenbikers Bandit keine, und seine BMW doch Probleme hatte.

Beim Sirion bleibe ich allerdings beim normalen Papierfilter.
Die BMW lief unsauber mit Werkseinstellungen, mit neuen Kerzen, K&N , angepasstem Mapping und Cerasafe im Motor - Getrieb und Kardanöl lief sie einwandfrei.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten