Daihatsu hat imho keinen Luftmassenmesser im üblichen Sinn (also mit Heißfilmelement), sondern die Luftmenge wird über den Unterdruck im Ansaugkrümmer ermittelt. Der Unterdrucksensor sitzt (natürlich) hinter der der Drosselklappe und da die Kurbelgehäuse-/Ventildeckelentlüftung vor der Drosselklappe eingeleitet wird, ist der Unterdrucksensor (MAP-Sensor=Manifold Absolute Pressure) den Ölnebel quasi "gewöhnt". Bei Luftmassenmessern isses anders; da ist die Entlüftung zwischen diesem und der Drosselklappe angeschlossen und die kriegen normalerweise keinen Ölnebel ab. Da macht sich ein geölter Luffi vielleicht auch bemerkbar.
Also, ich sehe da keine Gefahr bezüglich der Elektronik. Aber der Verschleiß dürfte höher ausfallen. Das ist mir die (eventuelle) Ersparnis gegenüber neu zu kaufenden Einwegfiltern nicht wert.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|