Die Ionenstrommessung zur Klopfregelung und den intelligenten Katalysator sollte man auch nicht vergessen. Die DVVT gibt es seit knapp 10 Jahren, sie wurde doch zum Modelljahr 2001 eingeführt.
@bluedog: Letzte Woche bin ich ein V8-Diesel-SUV mit Automatik gefahren. Im zähen Stadtverkehr lag der Verbrauch beim Losfahren noch knapp unterhalb 18 l/100 km, am Ziel leicht darüber. Auf Langstrecke kann man Oberklasselimousinen mit entsprechender Motorisierung aber auch mit 7 l/100 km fahren - aber eben auch nur mit 100 km/h im Schnitt.
Der L276 wiegt 2-3 Zentner mehr als der L201 und braucht ungefähr einen halben Liter weniger.
Den Esse gibt es noch mit Wandlerautomatik, den Copen auch und vielleicht auch noch ein paar andere Modelle. Am sparsamsten von allen automatischen Getrieben ist das automatisierte Schaltgetriebe. Doppelkupplungsgetriebe sind schwer und haben einen geringeren Wirkungsgrad, CVT-Getriebe betreiben den Motor bei mittleren Geschwindigkeiten mit hoher Last und sind dabei sparsam. In der Stadt und bei hohen Geschwindigkeiten ist der Verbrauch deutlich erhöht, was am Wandler und der hydraulischen Verstelleinheit liegt.
Mfg Flo
|