Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2010, 22:28   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Automatikgetriebe, die die Cuores Verbrauchsmässig teils mit der Oberklasse in Konkurrenz treten lassen... DA besteht DRINGENDST Nachholbedarf, und wenns zur Not nur mit einem 5. - bittebitte längeren - Gang ist.
Die japanischen Dais fahren, was ich gesehen habe, mittlerweile alle mit CVT. Fraglich ist nur, ob das in Europa überhaupt angenommen werden würde, denn ganz ohne Schwachstellen sind CVTs nicht. Alleine die Frage, ob sie stundenlanges Autobahnheizen mit Höchstgeschwindigkeit, wie hier offenbar üblich, aushalten. Hier sind Doppelkupplungsgetriebe, die es in einem Kleinwagen nie geben wird, natürlich im Vorteil. Automatisierte Schaltgetriebe, wie im Smart, haben wieder bekannte Nachteile, wie Kopfnicken beim Schalten, lange Schaltpausen und teilweise erhebliche Probleme mit Kupplungen, die man anlernen muss, sonst rutschen sie und sind schneller, als man glaubt, runter.

Ich halte mittlerweile Wandlergetriebe, nach anfänglich kritischer Einstellung, für den besten Kompromiss und für die im unteren Drehzahlbereich drehmomentschwachen Downsize-Motoren überhaupt am besten geeignet. Bestes Beispiel Terios: Mit Schaltgetriebe ein äusserst ungut zu fahrendes Auto, weil man ständig am Schalten der viel zu kurzen Gänge ist (notwendig, weil das Auto für den 1,5l IMO zu schwer ist, da müsste ein 2l rein), mit Automatik geht er gut aus dem Quark. Den Mehrverbrauch muss man eben akzeptieren.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten