Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2010, 00:12   #9
trischter
Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 53
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Das ist bei den Appis eigentlich immer die Kopfdichtung....
Verbrennungsdruck geht in den Kühler, aber kein Waseer in den Zylinder weil der Defekt noch zu klein ist. Ergo haste nicht mal Kühlwasserverbrauch. Ab einem bestimmten Moment ist der Druck im Kühler aber so groß das er das Wasser aus dem Überlauf drückt und verliert.

Fahren kannste damit herrlich lang und ohne große Probs,- biste mal auf der Bahn oder Langstrecke unterwegs bist. Dann gehts halt los.... Danach hauste wieder Wasser rein und kannst wieder lange fahren...

Kontrolliere das Ausgleichsgefäß auf Abgasgeruch und schau im warmgefahrenen Zustand ob er Blasen im Kühler hat (nur wenn gut entlüftet).
Ich denke, das isses.
Keine Ahnung, wieso mir das bisher noch nicht aufgefallen ist, aber im Ausgleichsbehälter stinkts nach Abgas, dass einem schlecht wird.
Hab da gestern mal den Rüssel reingehalten, nachdems nach lächerlichen 10km geblubbert hat wie nix Gutes.

Bin seit dem Abschleppen vor 10Tagen ja schon wieder mehrere hundert Kilometer gefahren, ohne jegliche Probleme.
Nu stell ich mir die Frage wie lange das wirklich gutgehen kann.
Hab ja keine Idee bisher, unter welchen Bedingungen es zu dem Verlust kommt. Wie im Eingangsbeitrag geschrieben, kann ich auch auf der Bahn 300km am Stück runterreissen, ohne dass Brühe fehlt.

Die andere Frage, die sich stellt, ist die nach Kosten einer Reparatur.
Kanns selbst machen, Kopf planen liegt hier bei rund nem Fuffz´ger, Werkzeug etc. ist vorhanden.
Was braucht man an Dichtungen?
Kopfdichtung, eh klar, wie siehts mit Krümmerdichtungen (Ansaug- und Auspuffkrümmer~) aus, oder können die bei der Hütte dranbleiben?
Zahnriemen, Spannrollen und Wasserpumpe sind relativ neu (~20tkm), dafür isses Fahrwerk ebenso am Ende wie der Auspuff und die Bremsklötze dürften demnächst auch mal wieder runter sein (abgesehen davon, dass die Bremsen hinten so unauffällig arbeiten, als wären sie gar nicht da,- die Handbremse ging nach der letzten Überholung vor nem Jahr nur bis zum TÜV undn paar Tage länger, sprich: wenige Wochen...)

Bin echt am Grübeln, ob und was ich da noch reinstecken soll...
__________________
Will das Heck zur Seite schwenken, hilft nur Eines: Gegenlenken!
trischter ist offline   Mit Zitat antworten