Thema: Ölwechsel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2010, 18:57   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich werd mich jetzt wahrscheinlich wieder unbeliebt machen. Fallt also ruhig über mich her, ihr wisst alle, dass ich meist weiss, wie tun muss um nicht unterzugehen.

Für den L251 hab ich hier mal eine sehr schöne, absolut Anfänger(innen)-taugliche Anleitung zum Ölwechsel geschrieben.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Ölwechsel kann nun wirklich jeder, der einen Schraubenschlüssel halten kann. Ich kanns also grad nicht ohne Weiteres nachvollziehen, wenn da zu ATU geraten wird. Ehe die ein 15-W40 reinkippen, das einem dann die Ventilverstellung versaut und den Motor zukohlt, macht mans besser selber, und nimmt anständiges vollsynthetisches Öl, 5-W30, oder halt auch 5-W40, wenns sein muss auch ein gutes 10-w40, wenn auch nicht unbedingt für den Winter... solange es wirklich vollsynthetisch ist, und ACEA A3 erfüllt...

p.s.: Ölfilter sind bei allen Cuore die gleichen, Notfalls die Nummer 004 von Bosch. Dichtung für die Ablassschraube ist da dabei... sind aber auch die teuersten Filter, die ich kenne. Meist kann man ausserdem die Ablassschraubendichtung wiederverwenden. Scheisse ist dann halt, wenn ne gebrauchte Dichtung doch mal nicht mehr ganz Dicht ist... muss jeder selber wissen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (04.11.2010 um 19:01 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten