Leerlaufregler wirds nicht sein. Der ist nicht zuständig, wenn das Auto in Bewegung ist.
Wenn eine Fehlermeldung zum Kurbelwellensensor gespeichert ist, würde ich da zumindest mal nachsehen... Muss ja irgendwo herkommen, der Fehler. Vielleicht ist ja nur der Stecker nicht richtig drauf, oder der Stecker vermoddert oder so... Zugegebenermassen ein seltener Fehler (ich hab hier noch nie sowas gelesen), aber der Fehlerspeicher ist ja nun auch nicht einfach nichts.
Ausserdem ist das mal jemand, dem man nicht erst sagen muss, er soll den Fehlerspeicher auslesen... Auch komisch, wenn man dann als allererstes gleich wieder so rumrät, als hätte man keine Fehlermeldung. Kann man dann machen, wenn die Fehlermeldung nicht zu den Symptomen passen will, oder der Fehler erwiesenermassen woanders liegt.
Und: Es könnte erklären, warum man auf eine verstellte Zündung tippt. Verstellen kann man die zwar nicht, aber die verlässt sich eben auf Sensoren. Wenn die im Eimer sind, kanns kaum richtig funktionieren...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|