Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2010, 23:07   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
Standard

@ Rafi: Du bist doch Mod hier. Kannst Du die Beiträge abkoppeln, ich seh das nämlich als Wertvolles Thema, mit gutem Infogehalt für potentielle Werkstattkunden, und auch der Möglichkeit für Leute wie Dich, die in Werkstätten arbeiten, eben ihre Sicht der Dinge darzustellen.

Mich würden da mehr Beispiele durchaus interessieren.

Ich hoffe überdies, dass Du (inzwischen?) gemerkt hast, dass es mir keineswegs darum geht, alle Werkstätten als Pfuscher darzustellen, oder überspannte Kundenerwartungen zu rechtfertigen. Ich sehe die Werkstatt als (im übrigen unverzichtbaren) Partner, auch wenn ich versuche, aufgrund verschiedener negativer Erfahrungen soviel wie möglich selber oder mit Hilfe von Bekannten und Freunden zu erledigen. Eine Partnerschaft geht aber eben nur dann gut, wenn nicht nur der Kunde realistische Erwartungen hat, sondern auch die Werkstatt ehrlich mit dem Kunden umgeht, und ihn eben auch als Partner und nicht nur als Rechnungsempfänger/-zahler sieht.

Aber ich bin nicht bereit, den Mund zu halten über meine negativen Erfahrungen, nur weils der Branche schaden könnte. Die Branche ist mir egal, und ich bin der Ansicht, dass Misstände offengelegt gehören... Genauso das in dem Bereich zweischneidige Schwert des Leistungslohns... Wär ja ne gute Idee, bis auf das Detail, dass Leistung nicht nur physikalisch definiert ist in so einer Werkstatt. Das heisst, ein schneller Mechaniker ist nicht allein deshalb gut, weil er schnell ist, umso weniger, als auch ein schneller Mechaniker nix dafürkann wenn Schrauben festrosten... Es muss dabei auch die Qualität stimmen. Das tut sie aber eben nicht immer. Leider. Insofern erschreckt mich dieses zu einfache Leistungslohnsystem. Wäre für mich ein Kriterium, eben solche Werkstätten eher zu meiden... eben weil Geschwindigkeit zwar eine Preisfrage, aber auch nur eines von vielen Kriterien ist für mich als Kunden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten