Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2010, 17:20   #5
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
KAusserdem: Wenn Du die Bruttorechnung machst, lohnt sich das mehr, als in der gleichen zeit 5 Wagen abzufertigen...
Da bin ich mir nicht sicher. Nimm ein Service als Beispiel. Da werden so durchschnittlich 1,5-2 Stunden Arbeitszeit verrechnet. Tatsächlich dauert beim ÖAMTC eine Pickerlüberprüfung inklusive Lichttest, Bremsentest, Messung des Siedepunkts der Bremsflüssigkeit, Abgastest, und Überprüfung des Fahrwerks genau 30 Minuten. Habe ich mehr als einmal erlebt. Ein Ölwechsel dauert 10 Minuten. Dabei rinnt davon 5 Minuten das Altöl ab, wo man was anderes machen kann. Was sonst wird beim Service gemacht? Luftfilterwechsel: 5 Minuten, Messung der Frostsicherheit der Kühlflüssigkeit: 2 Minuten. Jetzt sag mir nicht, dass sich das nicht rechnet.

Meiner Meinung nach dürfte ein normales Service ohne Getriebeölwechsel oder anderer zeitaufwendigerer Dinge nie mehr als 1 Arbeitsstunde kosten, verrechnet werden aber 50-100% mehr. Dagegen sucht ein Mechaniker 3 Stunden wirklich konzentriert Fehler. Bringt 180 Euro bei 60 Euro Stundensatz. Bei 3 Serviceaufträgen verdienst du 280-360 Euro in der gleichen Zeit. Da kann man eine Menge Rechnungen schreiben.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten