Die Schubabschaltung merkt man auch extrem wenn man mit Ethanol fährt, weil dann die Übergänge nicht mehr so weich sind wie mit Sprit, sprich es ruckt sehr stark beim einsetzen und auch wenn man wieder gas gibt.
Bei Rafi war damals das Problem mit dem Tempomaten, den wir an den Tachosensor gehängt hatte, dadurch hat das Steuergerät keine sauberen Impulse mehr bekommen und die Schubabschaltung auch entsprechend gesponnen. Normalerweise sollte es reichen wenn man die Reedkontaktleitung auf Masse legt -> keine Impulse -> Steuergerät denkt Auto steht -> keine Schubabschaltung. Man darf nur nicht den Kontakt offen lassen, also nicht anschließen, dann wirkt die Leitung wie ne Antenne und es entstehen am Eingang am Steuergerät undefinierte Spannungen, die dann wieder Müll produzieren können.
Der Reedkontakt ist am Tacho mit 2 Schraubkontakten auf der Leiterfolie verbunden, eine Schraube ist Masse die andere ist der, Kontakt.
-> Somit sollte es reichen wenn man die beiden Kontakte verbindet, sprich den Reedkontakt überbrückt.....
Manu
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|