Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2010, 10:22   #5
Muffin
Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Mosel
Alter: 59
Beiträge: 26
Standard

Also ich kann Dir auch die 15 Zöller empfehlen.

Hatte 7x16 ET 37 195/45/16 übrigens mit Originalfahrwerk vom Tüv eingetragen ohne bördeln!Sahen sehr "bullig"aus aber der Komfort hat gelitten...Jetzt mit 15" ist das ne prima Sache.

Mit 15" kannst Du 185/55/15 oder 195/50/15 fahren.
Also mit Originalfahrwerk kannst Du 7x15 mit 195ern bis ET 35 locker fahren und auch ohne bördeln beim Tüv eintragen lassen.
Mit der 25-30mm Tieferlegung würde ich nur bis6"bzw 6,5"x15 bis zu einer ET 37 gehen.Ansonsten evtl.Federwegsbegrenzer!Dann ist mit Komfort aber auch wieder "Essig".
Da geht es um mm-ist halt ein Rechenexempel.
Tja hier wird öfter von Leistungsverlust oder gar Verbrauchsanstiegen berichtet...
Dieses kann ich nicht bestätigen.Evtl.wenn man blanke Zahlen zugrunde legt.Aber subjektiv empfunden habe ich noch keinen Leistungsverlust festgestellt ob bei 15" oder 16".Der Verbrauch hat sich bei mir ebenfalls nicht verändert.Aber wenn jemand meint es seien 0,2-0,3L/100 lasse ich das auch gelten.
Der Komfort ist hier wohl ein echtes Argument.
Fahre selbst 6x15 mit 195/50/15 Reifen ET40.Da könnte man auch problemlos 205er Reifen fahren-aber das belastet das Fahrwerk ob Original oder Tuning nur unnötig.
Wie gesagt da kann man Tage mit verbringen um sich immer wieder mm für mm an den Radlauf heranzuarbeiten.Und bitte auch auf den Reifenhersteller achten wenns eng wird wegen Felgenschutzkante!Entfällt aber bei 6"-6,5"-ET 37 -195 er Reifen.Und bitte nagelt mich nicht auf die ET`s fest.Es kann sogar sein das je nach Bereifung ET 30 möglich sind.

Hoffe das waren nicht zuviel Zahlen

Fazit:15" sind für den M3 absolut vertretbar.Komfort und Optik stimmen.Alles breitere sieht natürlich genial aus
lässt beim Komfort aber sicherlich Wünsche offen....
Ach wäre ich nochmal 18
Muffin ist offline   Mit Zitat antworten